Suche
Wetter
Forum
E-Mail
Navigation überspringen
  • Home
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Mitfliegen
    • Stammtisch
    • Vereinsgeschichte
    • Medienberichte
    • Fluggelände
      • Windenschlepp
      • Birken
      • Steinbach
      • Isen
      • Hinterholzhausen
      • Walchzell
    • Lufträume
    • Unterkünfte
  • Events
    • Termine
    • Berichte
      • Birkenfest 2021
      • Birkenfest 2020
      • Retterwerfen 2020
      • XC-Tag mit Oliver
      • Retterwerfen 2016
      • Nikolausfliegen 2015
      • Meduno Herbst 2015
      • Birkenfest Juli 2015
      • Steinbachfest Mai 2015
      • Bassano März 2015
      • G-Force Trainer 2014
      • Birkenfest 2014
      • Feltre Herbst 2012
      • Birkenfest 2012
      • Meduno Herbst 2008
      • Molveno/Feltre 2008
      • Nikolausfliegen 2007
      • Meduno Herbst 2007
      • Griechenland 2007
      • Windenseminar mit Horst
      • Bregenzerwald Cup 2007
      • Nikolausfliegen 2006
      • Meduno 2006
      • Türkei Ölüdeniz
  • Wetter
    • Allg. Information
    • Steinbach Wetter
    • DHV Wetter
    • Wetterlinks
  • Sport
    • Streckenfliegen
      • Allg. Informationen
      • DHV-XC
      • Albatros-Winden-Cup
      • Ostbayern Cup
    • Vereinsmeisterschaft
      • Vereinsmeisterschaft 2022
      • Vereinsmeisterschaft 2021
      • Vereinsmeisterschaft 2020
      • Vereinsmeisterschaft 2019
      • Vereinsmeisterschaft 2018
      • Vereinsmeisterschaft 2014
      • Vereinsmeisterschaft 2009
      • Vereinsmeisterschaft 2008
      • Vereinsmeisterschaft 2007
  • Forum
Menü

Allgemeine Informationen über das Streckenfliegen

Beim Streckenfliegen geht es darum, thermisch Höhe zu gewinnen, zum nächsten Aufwind zu gleiten, dort wieder Höhe zu gewinnen und so fort. So lassen sich Strecken von mehr als hundert Kilometer zurücklegen. Es ist sozusagen ein Spiel gegen die Schwerkraft, wobei man zum Obenbleiben die Sonnenenergie nutzt. Sehr gute Kenntnisse über die Wetterbedingungen, in denen man fliegt, gehören genauso zu den benötigten Eigenschaften, wie eine gute Gerätebeherrschung und das Gefühl für die umgebende Luftmasse.

Um zu erkennen, wo es nach oben geht, muss man sozusagen die Landschaft lesen können.Bei langen Streckenflügen startet man am Vormittag mit dem Einsetzen der Thermik und ist den ganzen Tag unterwegs. Um weit zu fliegen, muss man mental stark sein und eine gute Ausdauer haben, um auch noch nach vielen Flugstunden die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Der Deutsche Hängegleiterverband veranstaltet die deutsche Streckenflugmeisterschaft, die seit einigen Jahren online stattfindet, den DHV-XC, einen dezentralen Streckenflugwettbewerb bei dem es um die Länge der geflogenen Strecke geht. Jeder Pilot kann seine geflogene Strecke mit einem GPS-Gerät aufzeichnen und danach die Flugdaten im Internet hochladen, sodass nach einem Flugtag zeitnah die geflogenen Strecken für jeden im Internet zu sehen sind. Die drei besten Flüge des Jahres zählen. Es gibt zwei Geräteklassen, je nach Leistungsfähigkeit des Fluggerätes: Die Sportklasse für Schirme bis DHV 2 und die offene Klasse, bei der auch sehr leistungsfähige Prototypen fliegen dürfen. Freie Strecken in eine Richtung werden mit dem Faktor 1,5 bewertet. Am Abend möglichst nah an den Ausgangspunkt zurück zukehren gilt als schwierig, sodass dafür ein Faktor von 1,75 angesetzt wird. Wer es schafft, ein möglichst gleichschenkeliges Dreieck zu fliegen, kann die geflogenen Kilometer mit dem Faktor 2 multiplizieren. Diese Flugaufgabe nennt sich auch FAI-Dreieck, ist am anspruchsvollsten zu fliegen, bringt dementsprechend auch die meisten Punkte.

  • Home
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Mitfliegen
    • Stammtisch
    • Vereinsgeschichte
    • Medienberichte
    • Fluggelände
      • Windenschlepp
      • Birken
      • Steinbach
      • Isen
      • Hinterholzhausen
      • Walchzell
    • Lufträume
    • Unterkünfte
  • Events
    • Termine
    • Berichte
      • Birkenfest 2021
      • Birkenfest 2020
      • Retterwerfen 2020
      • XC-Tag mit Oliver
      • Retterwerfen 2016
      • Nikolausfliegen 2015
      • Meduno Herbst 2015
      • Birkenfest Juli 2015
      • Steinbachfest Mai 2015
      • Bassano März 2015
      • G-Force Trainer 2014
      • Birkenfest 2014
      • Feltre Herbst 2012
      • Birkenfest 2012
      • Meduno Herbst 2008
      • Molveno/Feltre 2008
      • Nikolausfliegen 2007
      • Meduno Herbst 2007
      • Griechenland 2007
      • Windenseminar mit Horst
      • Bregenzerwald Cup 2007
      • Nikolausfliegen 2006
      • Meduno 2006
      • Türkei Ölüdeniz
  • Wetter
    • Allg. Information
    • Steinbach Wetter
    • DHV Wetter
    • Wetterlinks
  • Sport
    • Streckenfliegen
      • Allg. Informationen
      • DHV-XC
      • Albatros-Winden-Cup
      • Ostbayern Cup
    • Vereinsmeisterschaft
      • Vereinsmeisterschaft 2022
      • Vereinsmeisterschaft 2021
      • Vereinsmeisterschaft 2020
      • Vereinsmeisterschaft 2019
      • Vereinsmeisterschaft 2018
      • Vereinsmeisterschaft 2014
      • Vereinsmeisterschaft 2009
      • Vereinsmeisterschaft 2008
      • Vereinsmeisterschaft 2007
  • Forum
Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Mitfliegen
  • Stammtisch
  • Forum
Navigation überspringen
  • Verein
  • Vereinsgeschichte
  • Medienberichte
  • Fluggelände
  • Unterkünfte
Navigation überspringen
  • Events
  • Wetter
  • Sport
  • Links
  • Forum alt
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wir sind Mitglied im DHV

Auf unserer Website kommen nur technische und funktionale Cookies zum Einsatz. Wir verwenden keine Tracking-Technologien. Alle lnfos zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten können Sie detailliert in der Datenschutzerklärung nachlesen.