Türkei Ölüdeniz Hier ein kurzer Überblick über die fliegerischen
Sitten und Gebräuche in der Türkei: Zu erreichen über
Flughafen Dalaman, Transfer nach Ölüdeniz ungefähr 40 km.
Am Strand heißt es sich erstmal umschauen nach einer geeigneten
Auffahrtmöglichkeit. Es gibt hier an der Promenade verschiedene
Tandem-Anbieter (z.B. Easy Rider, Ölüdeniz Tandem Center,etc.)
bei denen man auch als Solopilot mitfahren kann. Kosten ungefähr 10 -
15 Euro. Fragen, vergleichen und schachern hilft. Die Auffahrt gestaltet
sich recht abenteuerlich, dauert ungefähr 40 Minuten und ist recht
bandscheibenmordend. Es gibt drei Startplätze (1600m, 1700m und
1930m), von denen die beiden unteren mittlerweile gepflastert wurden und für
einigermaßen erfahrene Piloten kein Problem darstellen dürften.
Im Sommer geht es nach dem Start meist permanent aufwärts, die
Wolkenbasis war während meines Aufenthaltes (Anfang Juli) immer so um
2.400 m. Wenn man von der Thermikfliegerei genug hat, kann man tolle Ausflüge
auf die Halbinseln links und rechts von Ölüdeniz (inclusive
Blick ins Butterfly Valley) machen und hat dann beim Zurückfliegen
immer noch genügend Höhe für ein komplettes
Sicherheitstraining über Wasser. Die Landung am Beach gestaltet sich
ziemlich einfach, obwohl eigentlich immer der Seewind vorherrscht und man
immer mit Seitenwind landen muss. Gegen ein geringes Bakschisch
streiten sich nach der Landung die türkischen Kids, um dir den Flügel
fein säuberlich zusammenzulegen und einzupacken, während man
schon am Strand ein kühles Efes-Bräu zischen kann. Wer
Familienurlaub mit Fliegen verbinden will, der ist in Ölüdeniz
genau an der richtigen Stelle. UPGRADE 2019: Bei meinem letzten Urlaub im Juli 2019 sah man zwar schon Teile der Seilbahn herumliegen (Masten, Rollen, Drahtseile, etc.) von einem Baubeginn ist man hier aber noch weit entfernt (lt. einem Einheimischen wurde der Bau wg. Problemen bei der Errichtung der einzigen Stütze vorübergehend eingestellt). Einzig der Sessellift vom unteren zu oberen Startplatz sah so aus als wenn er in Kürze in Betrieb gehen könnte. Die Tandemunternehmen ändern sich natürlich auch im Laufe der Jahre, die bekanntesten sind momentan Gravity, Hector Paragliding und Infinity (beim Hector bin ich für 20 TL (ca. 3 Euro) mit auf den Berg genommen worden.) zu den Bildern
|